Dekoratives Banner

Überlegungen zu plattformübergreifenden Projekten


    In After Effects erstellte Projektdateien sind mit Mac OS und Windows kompatibel. Zur Erleichterung des Austauschs von Projekten zwischen verschiedenen Plattformen haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

    Projekthierarchie

    Wenn Sie ein Projekt auf einen anderen Computer verschieben und dort öffnen, versucht After Effects die Footagedateien dieses Projekts zu finden - zunächst im Ordner, in dem sich die Projektdatei befindet, dann anhand des ursprünglichen Dateipfads oder des Ablageorts für den Ordner, und schließlich im Stammverzeichnis des Verzeichnisses, in dem sich das Projekt befindet.

    Beim Erstellen von plattformübergreifenden Projekten ist es ratsam, für Mac OS und Windows dieselben vollständigen Pfadnamen zu verwenden. Sind Footage und Projekt auf unterschiedlichen Volumes abgelegt, stellen Sie vor dem Öffnen des Projekts sicher, dass das entsprechende Volume bereit steht und dass die Netzwerk-Volume-Namen auf beiden Systemen identisch sind.

    Es empfiehlt sich, Footage im gleichen Ordner wie die Projektdatei oder in einem anderen Ordner innerhalb dieses Ordners zu speichern. Beispiel für eine Hierarchie:

    c:\neuesprojekt\projektdatei.aep

    c:\neuesprojekt\quelle\footage1.psd

    c:\neuesprojekt\quelle\footage2.avi

    Der Ordner "neuesprojekt" kann dann vollständig auf eine andere Plattform kopiert werden, und After Effects ist in der Lage, das Footage zu finden.

    Regeln für die Benennung von Dateien

    Wählen Sie für Footage- und Projektdateien nach Möglichkeit Dateinamenerweiterungen, die mit Windows kompatibel sind - für QuickTime-Filme zum Beispiel die Erweiterung .mov und für After Effects-Projekte .aep. Dateien, die für das World Wide Web bestimmt sind, müssen Namen zugewiesen werden, die den jeweiligen Regeln für Erweiterungen und Pfade entsprechen.

    Eine Liste der gebräuchlichen Dateinamenerweiterungen und der dazugehörigen Dateitypen finden Sie auf der Adobe-Website.

    Ressourcen

    Stellen Sie sicher, dass sämtliche Ressourcen auf beiden Systemen zur Verfügung stehen. Dazu gehören zum Beispiel Schriftarten, Effekte und Kompressoren.